LiebeKolleginnen und Kollegen. Hier kommen Neuigkeiten von KiST-Fortbildungen aus Hannover.

Der Newsletter ist nicht oder schlecht zu lesen?  Rufen Sie hier die Online-Version auf.

 

Liebe Kolleginnen und Kollegen, 
  

wir hoffen, Sie sind gut in das Neue Jahr gekommen. 2021 soll ja alles besser werden - u.a. mit Impfungen gegen COVID-19 und höheren Preisen für die ambulante Sprachtherapie. Bei beidem hakt es aber kräftig. Den Streit über die neuen Vergütungen für die Logopädie haben Sie natürlich verfolgt. Wir können und möchten uns hier dazu nicht positionieren, fest steht aber wohl, dass die Kommunikation der Ergebnisse durch die Berufsverbände ein Desaster war und ist. Für reibungslose Verhandlungen Stillschweigen zu vereinbaren, ist vermutlich sinnvoll, einen Abschluss zu unterschreiben und erst dann die Betroffenen zu informieren wohl eher nicht.
Wir werden sehen, was jetzt passiert - fest steht aber leider, dass durch das Schiedsverfahren PraxisinhaberInnen und damit auch Angestellten jetzt täglich, in ohnehin schwierigen Zeiten, Einnahmen verloren gehen.

Neben den Vergütungsvereinbarungen enthalten die Verträge u.a. auch Neuerungen für Fortbildungen: Angestellte müssen jetzt explizit 20 Fortbildungspunkte im 3jährigen Betrachtungszeitraum erbringen (PraxisinhaberInnen und fachl. Leitungen weiterhin 60 Punkte), und: Online-Fortbildungen werden anerkannt. Letzteres ist ja für die meisten sehr erfreulich, aber es gibt auch Haken: es dürfen nur 50% der notwendigen Fortbildungspunkte durch Online-Fortbildungen 'gesammelt' werden (was vielleicht durch eingeschränkte praktische Übungsmöglichkeit begründet werden könnte) und: "Ein FP für Online-Fortbildungen entspricht einer UE von 90 Minuten". Somit können für Online-Fortbildungen nur halb so viele FP, wie bei Präsenzveranstaltungen vergeben werden. Auch nach längerem Überlegen bleibt uns der Sinn hinter dieser Regelung komplett verborgen. Leider wissen wir auch nicht, ob über diesen Punkt im Schiedsverfahren nachverhandelt wird. Die "Anlage 4 zu den Rahmenempfehlungen" finden Sie im Anhang dieser E-Mail.

2021 bleibt und wird also in vielfältiger Weise spannend und wir hoffen für Sie und uns, dass es so sein wird, wie bei Herz-Schmerz-Komödien: "Am Ende wird alles gut".

Herzliche Grüße
Ihr KiST-Team, Bente und Ralf von der Heide

PS: die Online-Fortbildung "Fütterstörungen im Kindesalter" musste verschoben werden. Für den Ersatztermin 19./20.3.2021 stehen noch Plätze zur Verfügung.
----------------------------------------------------

Online-Anmeldung auf www.kist-hannover.de. Alternativ können Sie auch einfach eine E-Mail an info@kist-hannover.de mit der entsprechenden Fortbildung und Ihrer Rechnungsanschrift senden. Telefon und Fax sind natürlich auch für Sie geschaltet.

 - - - - -  F o r t b i l d u n g e n  2 0 2 1  - - - - -

Online-Kurz-Seminar: 
Dysphagie - Herausforderungen und Anregungen zu Lösungen für die
Rahmenbedingungen des Praxisalltags in der Diagnostik und Therapie neurogener Dysphagien.

Sascha Inderwisch
23. Januar 2021 (ausgebucht) Zusatztermin 27. Februar 2021
Online-Fortbildung
Fütterstörungen im Kindesalter
Natascha Prüssner
Neuer Termin: 19. / 20. März 2021
 Online-Kurz-Seminar
Dysgrammatismus: Nebensatzstrukturen mit Inputspezifizierung einführen
Jeannine Schwytay
Samstag, 6. Februar 2021

Herausfoderung Demenz- Management von Sprach- und Schluckstörungen
Maria-Dorothea Heidler
5. / 6. März 2021
(entfällt leider aufgrund der Corona-Pandemie)

Online-Fortbildung
LRS modellorientiert - Der Rote Faden in Diagnostik und Therapie
Bente von der Heide
19. / 20. März 2021
Gesprächsführungs-Methoden in der Sprachtherapie -
Souveräner umgehen mit Stolpersteinen in der Therapie und mit "schwierigen" Patienten

Heidina Witulski
16. / 17. April 2021
Online-Kurz-Seminar 
Stottern - von der Übung zum Transfer
Sascha Inderwisch
Samstag, 8. Mai 2021
Methodenkombinierte Sprachtherapie bei Kindern mit Down-Syndrom
Bente von der Heide
28. / 29. Mai 2021
 Online-Kurz-Seminar 
Laryngektomie - Diagnostik und Therapie
Sascha Inderwisch
Samstag, 8. Mai 2021
Diagnostik und Therapie morphologischer Störungen nach dem patholinguistischen Ansatz (PLAN)
Jeannine Schwytay
18. / 19. Juni 2021
Diagnostik und Therapie syntaktischer Störungen nach dem patholinguistischen Ansatz (PLAN)
Jeannine Schwytay
25. / 26. Juni 2021
Aphasie modellorientiert - Der Rote Faden in der Aphasiediagnostik und -therapie
Bente von der Heide
10. / 11. September 2021

 Online-Seminar 
Unterstützte Kommunikation bei Autismus
Claudio Castañeda
8. / 9. Oktober 2021

Frühe Sprachdiagnostik und Therapie bei Kindern mit Late-Talker-Profil
Jeannine Schwytay
5. / 6. November 2021
Phonologie-Therapie nach dem patholinguistischen Ansatz (PLAN)
Karin Hein
12. / 13. November 2021
 Basalganglien und ihre Demenzen
Dr. Grit Mallien und Dr. Dorothea-Maria Heidler
Freitag, 26.November 2021
 Mutismus - eine Gratwanderung?
Dr. Grit Mallien
Samstag, 27. November 2021
 

0511 - 844 34 07
0511-  844 12 37
info@kist-hannover.de
www.kist-hannover.de

 „Wissen ist ein Schatz,
der seinen Besitzer überall hin begleitet“

 

Sie erhalten diese Email, weil Sie in den KiST-Newsletter eingetragen sind.
Datenschutzhinweis: Wir speichern für diesen Newsletter lediglich Ihre Email-Adresse sowie z.T. Ihren Namen (in diesem Fall finden Sie am Beginn des Newsletters eine persönliche Anrede). Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.
Wenn Sie keine weiteren Informationen erhalten möchten, antworten Sie bitte auf diese Email und vermerken "Abmelden" im Betreff. Oder melden Sie sich über unser Formular ab:
https://www.kist-hannover.de/Newsletter/Social-Media/
Wenn Sie sich vom Newsletter abmelden, werden Ihre Daten gelöscht.